Zum Inhalt springen

Projekte

Die KEBÖ-Verbände leisten wesentliche Beiträge zur

  • persönlichen und beruflichen Entwicklung der Menschen,
  • Sicherung des Wirtschaftsstandortes und der Beschäftigungsfähigkeit,
  • Führung eines selbstbestimmten Lebens,
  • politischen und gesellschaftlichen Teilhabe,
  • Verringerung der Bildungsdefizite in der Gesellschaft,
  • Förderung der Integration und des sozialen Zusammenhalts,
  • Übernahme von Verantwortung für das Gemeinwesen und zivilgesellschaftliches Engagemen

Anliegen und Forderungen der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ) für ein nächstes Regierungsprogramm.

Medienpreise der Erwachsenenbildung

Die Medienpreise der österreichischen Erwachsenenbildung, das sind der Fernsehpreis der Erwachsenenbildung und der Radiopreis der Erwachsenenbildung, werden jeweils einmal im Jahr für – aus der Perspektive der Erwachsenenbildung – wertvolle Fernseh- bzw. Radiosendungen verliehen.

Die Preise wurden zur Förderung der Zusammenarbeit von Erwachsenenbildung, Fernsehen und Radio, zur Förderung einer kritischen, aber sachgerechten Auseinandersetzung mit dem Fernsehen und dem Radio und als Anregung für die GestalterInnen der Fernseh- und Radioprogramme und der Fernseh- und Radiosendungen gestiftet.

Knowledgebase Erwachsenenbildung

Die Knowledgebase Erwachsenenbildung bietet mit 20 Datenbanken präzise und umfassende Informationen zu Fachliteratur, Statistik- und Strukturanalysen, Forschungsprojekten und Zeitgeschichte der österreichischen Erwachsenenbildung. News, Medienpreise, Historiografie und Forschungsnetzwerk bilden dabei die Brücke zwischen Theorie und Praxis.

Die KB arbeitet seit 2007 nach den Prinzipien eines offenen freien Datenangebots (open data), um evidenzbasiert und nutzer:innenfreundlich zu Transparenz und Demokratisierung von Wissen in der Erwachsenenbildung beizutragen.